³ Die Suchfibel / Die wichtigsten Meta-Tags


suchmaschinen


Suchfibel / Suchmaschinen für Webmaster / Meta-Informationen / Die wichtigsten Meta-Tags

Die wichtigsten Meta-Tags

Content Type

<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">

Dieser Meta-Tag definiert die Art der Datei und den Zeichensatz, der auf der Seite verwendet wird. In diesem Falle ist das Text im HTML-Format mit dem europäischen Zeichensatz. Moderne Server und Brauser stellen dann automatisch die Umlaute und Sonderzeichen richtig dar; sie müssen nicht im Quelltext durch Entities codiert werden. Dieser Tag sollte daher als erster aufgeführt werden.

Language (Sprache)

Obwohl manche Maschinen über Software zur Spracherkennung verfügen, kann man ihnen doch einen zusätzlichen Tipp geben:

<META HTTP-EQUIV="Language" CONTENT="de">

Analog lassen sich auch andere Sprachen (en/englisch, es/spanisch, fr/französisch etc.) auswählen.

Description (Beschreibung)

Diese Beschreibung des Seiteninhaltes wird oft als Suchergebnis ausgegeben. Diesem Tag sollte man daher besondere Aufmerksamkeit schenken, denn anhand dieser Information entscheidet der Suchende, ob er Ihre Seite besucht oder nicht.

<META name="description" content="Beschreibungstext der Seite in zwei bis drei Sätzen und circa 200-250 Zeichen. Das ist in etwa die Menge Text, die die Suchmaschinen als Suchergebnis anzeigen.">

Umlaute im Beschreibungstext sind zulässig, wenn vorher der Meta-Tag Content Type eingefügt wurde.

Keywords (Schlüsselworte)

<META name="keywords" content="Schlagwort1, Schlagwort2, Noch ein Schlagwort, Phrase aus vier Worten">

Keywords sind die Schlüsselworte oder Schlagworte im Dokument. Im Keywords-Tag sollten Sie all die zentralen Begriffe einzelner Seiten, aber auch diejenigen des ganzen Projektes auflisten. Manche Suchmaschinen suchen besonders in den Keywords. Die einzelnen Worte werden durch Kommata getrennt, ganze Phrasen lassen sich zwischen zwei Kommata mit normalen Leerzeichen eintragen. Benutzen Sie ruhig groß geschriebene Begriffe, denn Suchmaschinen suchen, wenn sie denn überhaupt zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, immer nach der groß geschriebenen Version, wenn diese bei der Anfrage auch so eingegeben wird. Wird das Suchwort bei der Anfrage klein geschrieben, so wird Groß- und Kleinschreibung bei der Suche ignoriert.

Die Schlüsselworte sollten auf ca. 1000 Zeichen begrenzt werden, mehr werden sowieso nicht ausgelesen. Beachten Sie, dass die Verwendung weniger Schlüsselbegriffe den einzelnen zu einer höheren Wertigkeit verhilft. Schreiben Sie daher nicht wahllos alles auf, was Ihnen zu dem Thema Ihrer Site irgendwie in den Sinn kommt. Überlegen Sie vielmehr, welche die meistgebrauchten Schlüsselworte sind und diejenigen, nach denen am ehesten gesucht wird. Verzichten Sie zugunsten einer höheren Wertigkeit dieser Begriffe auf solche, nach denen sowieso kein Mensch suchen würde. Um ein wenig Platz zu sparen und vielleicht noch ein Wort mehr unterzubringen, können Sie die Leerzeichen weglassen, im Vergleich zu obigem Beispiel sparen Sie so drei Zeichen:

<META name="keywords" content="Schlagwort1,Schlagwort2,Noch ein Schlagwort,Phrase aus vier Worten">

Etliche Schlauberger versuchen, die Suchmaschinen zu Höchstleistungen anzuspornen, indem sie falsche und oft wiederholte Keywords benutzen mit dem Ziel, die eigene Seite möglichst als erste in der Liste der Suchergebnisse zu präsentieren. Aber wer genug Grips hat um eine Suchmaschine zu programmieren, der lässt sich nicht so leicht austricksen und reagiert dementsprechend. Inzwischen werden solche Seiten ganz hinten in die Liste strafversetzt oder erst gar nicht im Index aufgenommen. Die Suchmaschinenbetreiber halten sich verständlicherweise bedeckt, wenn es um die genauen Kriterien der Spamming-Auswertung geht. Hüten Sie sich daher vor unfairen Manipulationen. Das kann nach hinten losgehen.

Robots

<META name="robots" content="noindex">
<META name="robots" content="nofollow">

Mit diesem Tag können dem Suchrobot genaue Hinweise gegeben werden, wie er das Dokument zu behandeln hat. Die Seite kann vom Index ausgeschlossen (noindex) oder eingeschlossen (index) werden. Mit dem Parameter nofollow wird der Spider angewiesen, den in der Seite enthaltenen Links nicht weiter zu folgen. Wenn Sie den Roboter ermuntern wollen Ihre Site genauer unter die Lupe zu nehmen, dann ist folgender Tag angesagt:

<META name="robots" content="index, follow">

Besonders Frameseiten und Steuerseiten sollen oft zwar nicht indexiert, aber die Links sollen verfolgt werden. Man kann die Tags auch entsprechend kombinieren:

<META name="robots" content="noindex, follow">

Dieser Tag wird leider bisher nur von wenigen Robots ausgewertet und funktioniert daher noch nicht sehr zuverlässig. Er sollte ergänzend eingesetzt werden. Eine sicherere Methode zum Ausschluss von Suchrobots ist die Datei robots.txt. Auch diese wird leider nicht von allen Robots beachtet, obwohl es dafür eigene Regeln gibt.

Cacheing

<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">

Dieser Tag verhindert das Zwischenspeichern von Seiten auf Proxyservern. Er macht nur Sinn bei Seiten, die sehr häufig, stündlich oder täglich aktualisiert werden, wie Newsseiten oder Diskussionsforen.

Autor

<META name="author" content="Alois Dimpflmoser">

Sie habens erraten. Hier kann sich der Autor verewigen. Obacht: Im Englischen wird "author" mit "th" geschrieben.

Copyright

<META name="copyright" content="Die Nachrichtenagentur">

Hier kann noch einmal explizit auf das Copyright aufmerksam gemacht werden. Leider ist vielen Robots das ziemlich wurscht; sie werten den Tag nicht aus. Trotzdem ist dieser Tag der richtige Platz für einen entsprechenden Hinweis.

Bisher noch wenig verbreitet, aber trotzdem sinnvoll sind die folgenden Meta-Tags:

Publisher (Herausgeber)

<META name="publisher" content="Klett Verlag">

Der Autor eines Dokumentes ist nicht immer auch derjenige, der das Dokument auch veröffentlicht. Als Herausgeber können Verlags- und Firmennamen oder eine Forschungseinrichtung oder Universität vermerkt sein.

Page-topic (Thema)

Hier können Sie das Thema Ihrer Seiten anhand eines Schlagwortes eingrenzen. Dieses Thema entspricht in etwa der Kategorie bei den Suchverzeichnissen. Mehrfacheinträge sind möglich. Beispiel:

<META name="page-topic" content="Medien, Bildung, Wissenschaft">

Page-type (Seitentyp)

Ein prima Platz um deutlich zu machen, um welchen Typ von Dokument es sich handelt. Das kann eine Anleitung, Fragensammlung, Katalog, Verzeichnis, Anzeige und vieles mehr sein. Beispiel:

<META name="page-type" content="FAQ, Beschreibung, Anleitung">

Audience

Hier können Sie Ihre Zielgruppe festlegen. Mehrfacheinträge sind möglich. Beispiel:

<META name="audience" content="Studenten, Anfänger, Kinder">

Auch wenn manche Meta-Tags derzeit nur von wenigen Robotern ausgewertet werden, sollten Sie doch möglichst alle in Ihren Dokumenten aufführen. Die Suche in fest definierten Feldern wie den Meta-Tags hat enorme Vorteile für die Auswertung und das Ranking. Die derzeit führende deutsche Suchmaschine Fireball versteht sich vorzüglich auf das Auswerten von Meta-Tags. Mit diesem Feature kann die Suche noch besser spezifiziert werden. Fireball bietet auch einen Meta-Tag Generator, mit dessen Hilfe Webautoren die optimalen Meta-Tags generieren können; leider nur online. Sie können auch Ihre Meta-Tags mit dem Meta-Tag Editor der Suchfibel optimieren. Hier und jetzt.

Metainformationen werden in Zukunft eine zentrale Rolle vor allem bei wissenschaftlichen und akademischen Informationen erhalten. Derzeit wird an einem Entwurf für eine weltweit einheitliche Auszeichnung von Metadaten gearbeitet. Das Projekt heißt Dublin Core.

Seitenanfang



Kontext:

 Fireball


 Fireballs Meta-Tag Generator


 Meta-Tag Editor der Suchfibel


 Webmaster FAQ zu Meta-Tags


 Als Entities bezeichnet man die spezielle Codierung von Zeichen, die nicht Teil des nur 128 Zeichen umfassenden ASCII (American Standard Code for Information Interchange) sind. Da Sonderzeichen nicht enthalten sind, werden Umlaute aus mehreren ASCII-Zeichen zusammen- gesetzt. Diese Codierung ist normalerweise nicht mehr notwendig. Mehr dazu im Glossar.


 Schlagworte sind Begriffe, die dem zentralen Inhalt eines Textes zugeordnet werden können, aber nicht notwendi- gerweise dort enthalten sind. Im Kapitel Vom Stechen und Schlagen lesen Sie mehr dazu.


  Welche Maschine welche Möglichkeiten bietet, können Sie im Kapitel über die Features nachlesen.


 Lesen Sie mehr über robotstxt und die zu beachtenden Regeln im eignen Kapitel.


  Im Kapitel über die Bedienung der Suchmaschinen lesen Sie mehr dazu, auch über Phrasen.


 Spamming bedeutet im Internet das Überfluten von Informations- einheiten mit unerwünschter oder unpassender Information. Das ist für Suchmaschinen ein echtes Problem.


 Proxyserver sind Zwischen- speicher für populäre Webseiten, die von lokalen Providern betrieben werden. Durch den Zugriff auf eine lokale Kopie sinkt die Netzbelastung und der Besucher bekommt die Seite viel schneller zu Gesicht.


  Mehr zum Dublin Core Projekt finden Sie im Kapitel Morgen..., denn leider befindet sich das Projekt derzeit erst in der Diskussions- phase.






Impressum | Datenschutz | Hilfe | Buchbestellung



Created by 23.10.2009 ID: 136 SORT: 320 PAPA: 134
Suchfibel Home