Suchstrategien nach Zeit und Umfang
Die schnelle Info
Tagesaktuelle Informationen bieten die Pressedienste, Tageszeitungen und Onlinemagazine. In einem Katalog finden Sie die Adressen der Seitenanbieter mit aktuellen Meldungen. Suchen Sie ein bestimmtes Datum, einen Namen oder einen Sachverhalt, dann nutzen Sie eine oder mehrere Volltextsuchmaschinen und verknüpfen Sie lustig drauflos.
Die umfassende, kurzfristige Recherche.
Hier heißt es auf der gesamten Tastatur der Möglichkeiten spielen. Als Einstieg kann man ein paar Basisadressen über einen Katalog aufsuchen und ergänzend die allgemeinen Volltextsuchmaschinen bemühen, wenn Sie schon ein paar verknüpfbare Begriffe gesammelt haben. Vielleicht finden Sie auch eine Spezialsuchmaschine? Infos zu speziellen Begriffen können Sie mit Hilfe der Metasuchmaschinen recht umfassend suchen.
Die langfristige Recherche
Zusätzlich zur Suche an den eben erwähnten Stellen können Sie prüfen, ob es zum gesuchten Thema Newsgruppen oder Mailinglisten gibt. Es kann auch lohnend sein, sich bei Verfassern interessanter Seiten nach weiteren Informationen zu erkundigen. In Buchkatalogen und Bibliotheksverzeichnissen finden Sie womöglich umfassende Fachliteratur zum Thema.
Auf dem Laufenden bleiben
Eine Reihe Anbieter offeriert Push-Technologie und persönliche Agenten, um ihre schnell wechselnden Inhalte sofort an die Interessenten versenden zu können. Suchen Sie diese Quellen sehr sorgfältig aus oder machen Sie sich auf einen gewaltigen Information- Overflow gefasst. Statt in eine Schwimmweste zu investieren, können sie auch nach Mailinglisten fahnden, in denen Fachleute Neuigkeiten in relativ kompakter Form austauschen. Ein gut sortiertes und gepflegtes, womöglich automatisch auf Updates überprüftes Bookmark Verzeichnis, in Ihrem Browser hilft Ihnen auch, interessante Seiten regelmäßig zu besuchen. Wenn Sie ein wenig mit HTML vertraut sind, können Sie sich auch eine persönliche Startseite bauen, auf der die wichtigsten und meistbesuchten Adressen gespeichert sind. Die Startseite wird bei jedem Start des Browsers automatisch geladen.